diebstahlschutzsystem MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 90 of 753

3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen,
Spiegel und Fenster.
Schlüssel.................................. 3-2
Schlüssel............................... 3-2
Türschloss-Fernbedienung...... 3-4
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung.............. 3-10
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*.......... 3-10
Betriebsbereich....................3-11
Türen und Schlösser................ 3-12
Türschlösser.........................3-12
Heckklappe......................... 3-23
Kraftstoff und Emissionen......... 3-34
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff
und zu den Abgasen............ 3-34
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel............3-39
Spiegel.................................. 3-42
Spiegel................................ 3-42
Fenster.................................. 3-47
Elektrische Fensterheber....... 3-47
Schiebedach
*.......................3-50
Sicherheitssystem....................3-53
Änderungen und
Zusatzausrüstungen............. 3-53
Wegfahrsperre..................... 3-53
Diebstahlschutzsystem
*........ 3-55
Fahrhinweise.......................... 3-60
Einfahren.............................3-60
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz............... 3-60
Gefahrensituationen............ 3-61
Bodenmatte........................ 3-62
Herausschaukeln..................3-63
Hinweise für den
Winterbetrieb...................... 3-63
Wasserdurchfahrten............. 3-66
Hinweise für den Turbolader
(SKYACTIV-D 1.8)................3-66
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers............................. 3-68
Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)........................... 3-68
*nur bestimmte Modelle3-1

Page 96 of 753

Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen, die
Heckklappe und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt, falls
innerhalb von 30 Sekunden keiner
der folgenden Vorgänge ausgeführt
wird. Falls das Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet
ist, blinken die Warnblinkleuchten.
xEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
xDie Zündung wird in eine andere
Position als aus geschaltet.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste der
Fernbedienung bei deaktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Heckklappentaste
*
Um die Heckklappe zu öffnen/
schließen, drücken Sie die
Heckklappentaste eine Sekunde lang
oder länger, während die Heckklappe
komplett geöffnet/geschlossen ist.
Die Warnblinkleuchten leuchten
zweimal auf und die Heckklappe wird
nach den Signaltönen geöffnet/
geschlossen.
Weitere Details über die Funktion der
elektrischen Heckklappe entnehmen
Sie dem Abschnitt Elektrische
Heckklappe auf Seite 3-25.
Ty p A
Ty p B
Einbruchsensor-Abschalttaste*
Um den Einbruchsensor (Teil des
Diebstahlschutzsystems) zu
deaktivieren, drücken Sie die
Einbruchsensor-Abschalttaste
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Drücken der Verriegelungstaste, so
dass die Warnblinkleuchten 3 Mal
aufblinken.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
Energiesparfunktion
Durch Einschalten der
Energiesparfunktion des Senders
werden die erweiterten Funktionen des
intelligenten Schlüssels
*1 und des
Startsystems ausgeschaltet und der
Batterieverbrauch des Senders wird
eingeschränkt.
Die Fernbedienungsfunktion ist durch
Betätigen der Fernbedienungstaste
auch bei eingeschalteter
Energiesparfunktion funktionsfähig.
Die Betriebskontrollleuchte des
Senders leuchtet jedoch nicht auf/
blinkt.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle3-7

Page 144 of 753

Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und
erlischt danach.
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, versuchen Sie
folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie die Zündung aus und
lassen Sie den Motor erneut an. Falls
der Motor nach drei oder mehr
Versuchen nicht angelassen werden
kann, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).Diebstahlschutzsystem*
▼Diebstahlschutzsystem
Beim Ansprechen der
Diebstahl-Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
(mit Innenraumabsicherung) oder
eines Diebstahls von Gegenständen
aus dem Fahrzeug die Sirene bzw. das
Horn und die Warnblinkleuchten
ausgelöst.

Das System funktioniert nur, wenn es
richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs
die Aktivierung richtig aus.
Einbruchsensor
*
Zur Innenraumabsicherung werden
Ultraschallwellen für die Erfassung von
Bewegungen im Fahrzeug verwendet,
um bei einem Eindringen eine
Warnung auszulösen.

Der Einbruchsensor erkennt
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Er kann jedoch unter gewissen
Bedingungen auch auf Vibrationen,
laute Geräusche, Wind oder Luftströme
außerhalb des Fahrzeugs ansprechen.
VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
¾Hängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
¾Stellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle3-55

Page 146 of 753

xFalls die Batterie bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entladen ist,
ertönt die Sirene bzw. das Horn und
blinken die Warnblinker, wenn die
Batterie aufgeladen oder ersetzt
wird.
▼Scharfstellen des
Diebstahlschutzsystems
1. Schließen Sie die Fenster und das
Schiebedach*.
HINWEIS
(Mit Innenraumabsicherung)
Das System kann auch bei einem
geöffneten Fenster oder
Schiebedach
* aktiviert werden.
Durch ein geöffnetes Fenster oder
Schiebedach
* wird jedoch ein
Diebstahl erleichtert und der Alarm
kann durch einen hereinwehenden
Wind ausgelöst werden.
Die Funktion der
Innenraumabsicherung lässt sich
auch ausschalten.
Siehe “Deaktivierung der
Innenraumabsicherung (mit
Innenraumabsicherung)” auf Seite
3-58.
2. Die Zündung ausschalten.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Motorhaube, die Türen und die
Heckklappe geschlossen sind.
4. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung.
Die Warnblinkleuchten blinken
einmal auf.
Mit folgender Methode können Sie
außerdem das
Diebstahlschutzsystem aktivieren:
Drücken Sie den
Türverriegelungsschalter “
”,
während mindestens eine Tür
geöffnet ist, und schließen Sie
anschließend alle Türen.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Berühren Sie den Abtastbereich des
Türverriegelungs-Berührungssensors
.

Die Sicherheitsanzeige im
Armaturenbrett blinkt zwei Mal pro
Sekunde für 20 Sekunden.

5. Nach 20 Sekunden ist das System
vollständig scharfgestellt.
HINWEIS
xDie Diebstahl-Alarmanlage kann
auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe und die Motorhaube
geschlossen sind.
Siehe “Fernbedienung” auf Seite
3-5.
xDas System wird deaktiviert,
wenn innerhalb von 20 Sekunden
nach dem Drücken der
Verriegelungstaste einer der
folgenden Vorgänge ausgeführt
wird:
xEntriegeln einer Tür.xÖffnen einer Tür.xÖffnen der Motorhaube.xEinschalten der Zündung auf
"ON".
Um das System erneut zu
aktivieren, muss der
Aktivierungsvorgang noch einmal
ausgeführt werden.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle3-57

Page 147 of 753

xFalls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste der
Fernbedienung bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage verriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.
▼Deaktivierung des Einbruchsensors
(mit Einbruchsensor)
Falls das Diebstahlschutzsystem unter
den folgenden Umständen aktiviert
wurde, sollte der Einbruchsensor
abgeschaltet werden, um den Alarm
nicht unnötigerweise auszulösen.
xWenn im Fahrzeug Gegenstände, die
sich bewegen können, Insassen oder
Tiere zurückgelassen werden.
xWenn sich ein Gegenstand im
Fahrzeug befindet, der herumrollen
kann, und das Fahrzeug nicht auf
festem Boden abgestellt ist, wie bei
einem Fahrzeugtransport.
xFalls kleine Gegenstände oder
Kleider im Fahrzeug aufgehängt
wurden oder Gegenstände, die sich
leicht bewegen vorhanden sind.
xParken an einer Stelle mit starken
Vibrationen oder lauten Geräuschen.
xBei Verwendung eines
Hochdruckwasserstrahls oder bei
einer automatischen Waschanlage.
xErschütterungen und Vibrationen von
Hagel, Donner oder Blitzen werden
auf das Fahrzeug übertragen.
xFalls bei verriegelten Türen ein
Fenster oder das Schiebedach*
geöffnet ist.xBetrieb einer zusätzlichen Heizung
oder eines Geräts, das einen
Luftstrom oder Vibrationen erzeugt
bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage.
HINWEIS
Falls die Türen oder die Heckklappe für
30 Sekunden geschlossen bleiben,
werden die Türen und die Heckklappe
automatisch erneut verriegelt und das
Diebstahlschutzsystem wird aktiviert,
selbst bei einem geöffneten Fenster
oder Schiebedach
*.

Drücken Sie zum Ausschalten des
Einbruchsensors die
Einbruchsensor-Abschalttaste
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Drücken der Verriegelungstaste.
Die Warnblinker blinken 3 Mal.
HINWEIS
xUm die Innenraumabsicherung
erneut zu aktivieren, schalten Sie die
aktivierte Diebstahl-Alarmanlage aus
und danach wieder ein.
xDie Innenraumabsicherung ist bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
funktionsbereit. Zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung müssen
Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung jedes Mal
nach dem Aktivieren der
Diebstahl-Alarmanlage drücken.
▼Ausschalten des
Diebstahlschutzsystems
Ein Diebstahlschutzsystem kann auf
eine der folgenden Weisen
ausgeschaltet werden:
xDrücken der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
xAnlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
x(Mit LogIn-Fernbedienung)
xBerühren Sie den Abtastbereich
des Berührungssensors für die
Türentriegelung.
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-58*nur bestimmte Modelle

Page 740 of 753

Index
Fahrhinweise........................ 4-61
Fahrstufen............................ 4-51
Manuelle
Fahrstufenschaltung.............. 4-53
Schaltsperre......................... 4-50
Automatische
Innenleuchtensteuerung.............5-37
B
Batterie..................................... 6-40
Aufladen.............................. 6-42
Ersetzen............................... 6-42
Prüfung des
Batteriesäurestandes............. 6-42
Technische Daten................... 9-4
Wartung............................... 6-41
Beleuchtungswarnsignal............. 7-75
Benzinpartikelfilter...................4-266
Berganfahrhilfe (HLA)................ 4-90
Blinker...................................... 4-68
Scheinwerfer........................ 4-62
Warnblinkanlage...................4-78
Blinker und
Fahrspurwechselblinker.............. 4-68
Bodenmatte.............................. 3-62
Bremse
Bremsbelagverschleißsignal... 4-83
Bremsen
Bremskraftunterstützung........ 4-83
Bremssystem-
Übersteuerung......................4-84
Elektrische Feststellbremse
(EPB)................................... 4-80
Feststellbremse..................... 4-80
Fußbremse........................... 4-79
Warnleuchte.........................4-83
Bremssystem-Übersteuerung...... 4-84
C
Coming Home-Licht.................. 4-65
D
Dachkonsole............................. 5-43
Deckenleuchten........................ 5-35
Defektes Rad............................ 7-28
Abnehmen eines defekten
Rads.................................... 7-40
Montieren des Reserverads....7-43
Radwechsel.......................... 7-39
Diebstahlschutzsystem............... 3-55
Dieselpartikelfilter................... 4-267
Display..................................... 4-23
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)....................................... 4-94
TCS/DSC-Kontrollleuchte..... 4-95
E
Einfahren.................................. 3-60
Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte............................. 7-56
Einparkhilfe............................. 4-283
Einparkhilfe-Ausschalter...... 4-287
Sensorerfassungsbereich......4-285
Elektrische Fensterheber............ 3-47
Elektrische Feststellbremse
(EPB)........................................ 4-80
Elektrische Heckklappe.............. 3-25
Empfohlenes Öl........................ 6-25
Entladene Batterie..................... 7-45
Anlassen mit einer
Starthilfebatterie................... 7-45
Erhebung und Verarbeitung von
Daten im Fahrzeug...................... 8-5
Ersetzen
Felge.................................... 6-48
Glühlampen......................... 6-49
Reifen.................................. 6-47
Schlüsselbatterie................... 6-43
Sicherung............................. 6-52
Wischer................................6-34
10-3

Page 747 of 753

Index
Vorsichtshinweise für
Sicherheitsgurte.................... 2-21
Sicherheitsgurt-Warnton............ 7-75
Sicherheitssystem
Diebstahlschutzsystem.......... 3-55
Wegfahrsperre...................... 3-53
Sicherungen.............................. 6-52
Beschreibung........................6-54
Ersetzen............................... 6-52
Sitze
Beifahrersitz......................... 2-13
Fahrersitz............................... 2-5
Fahrpositionsspeicher........... 2-10
Kopfstütze............................ 2-16
Rücksitz............................... 2-14
Sitzheizung...........................2-18
Vordersitz...............................2-5
Sonnenblenden......................... 5-34
Spiegel
Außenspiegel....................... 3-42
Rückspiegel.......................... 3-45
Spiegelheizung.......................... 4-77
Spurwechselassistent-Warnsignal
(BSM)....................................... 7-79
Spurwechselblinker....................4-68
SRS-Airbags
Auslösekriterien für
SRS-Airbags.......................... 2-63
Beifahrerairbag-
Deaktivierungsschalter.......... 2-56
Ergänzende Vorsichtsmaßnahmen
zum Rückhaltesystem (SRS)... 2-49
Funktionsweise der
SRS-Airbags.......................... 2-60
Grenzfälle für
SRS-Airbags..... 2-65
Komponenten des Insassen-
Rückhaltesystems.................. 2-59
Überwachung....................... 2-67
Starten des Motors...................... 4-6
StörungAnlassen des Motors im
Notfall................................. 7-48
Defektes Rad........................7-28
Entladene Batterie................ 7-45
Motorüberhitzung................ 7-50
Pa r ke n i n e i n e r
Notfallsituation.....................7-27
Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann........... 7-82
T
Technische Daten
Abmessungen.........................9-8
Bremsen...............................9-11
Elektrische Anlage.................. 9-4
Technische Daten
Füllmengen ........................... 9-7
Technische Daten
Glühlampen........................... 9-9
Technische Daten
Motor ................................... 9-4
Technische Daten
Reifen.................................... 9-9
Reiniger................................. 9-7
Schmiermittel......................... 9-6
Toter-Winkel-Assistent (BSM)... 4-122
Ausschalten des Toter-Winkel-
Assistenten (BSM)...............4-126
Türschloss-Fernbedienung............ 3-4
Türschlösser.............................. 3-12
U
Ultraschallsensor..................... 4-254
V
Verkehrszeichenerkennung
(TSR)...................................... 4-127
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz.................... 3-60
Vorderer Radarsensor.............. 4-249
10-10